Arbeitnehmerüberlassung (AÜG) in Frankfurt 2025: Praxis-Leitfaden für Logistik & Lager

Latest Comments

Es sind keine Kommentare vorhanden.




Arbeitnehmerüberlassung (AÜG) in Frankfurt 2025: Praxis-Leitfaden für Logistik & Lager

Rhein-Main · Aktualisiert: · Lesezeit: ~5 Min

Zeitarbeit nach AÜG bleibt 2025 für Unternehmen im Frankfurter Raum ein schneller und rechtssicherer Weg, Personallücken zu schließen—vor allem in Logistik, Lager und Produktion. Dieser Leitfaden erklärt kompakt, worauf es ankommt: von Equal Pay bis Schichtmodellen, von Dokumentationspflichten bis „Try-&-Hire“.

Symbolbild Logistik & Lager im Rhein-Main-Gebiet (Staplerhalle)
Personaleinsatz in Schichtsystemen: transparent, skalierbar, AÜG-konform.

1) AÜG: Das Wichtigste in 60 Sekunden

  • Rechtsrahmen: Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG) + ggf. Tarifwerke (z. B. iGZ).
  • Equal Pay/Equal Treatment: Gleichbehandlung nach gesetzlicher Frist bzw. tariflicher Regelung.
  • Dokumentation: Überlassungsvertrag, Unterweisung, PSA-Nachweise, Zeiterfassung, Qualifikationsnachweise.
  • Datenschutz: DSGVO-konforme Verarbeitung von Kandidaten- und Kundendaten.

2) So planen Unternehmen in Frankfurt effizient

  1. Bedarf konkretisieren: Rolle, Start, Laufzeit, Standort, Schichten (2/3-Schicht, Wochenende), Qualifikationen.
  2. Profil-Shortlist: Vorselektion, Verfügbarkeit, Referenzen; Live-Abgleich mit Teamleitung/HR.
  3. Start & Onboarding: Sicherheitsunterweisung, PSA, Zugänge, Zeiterfassung, Ansprechpartner.
  4. Reporting & Qualität: KPI (Termintreue, Einsatzstabilität, Verlängerungen), Feedback-Runden.
Praxis-Tipp: Für Saisonspitzen, Inventuren und Aktionstage lohnt sich ein Pool aus vorqualifizierten Mitarbeitenden. Das verkürzt die Startzeit oft auf < 48 Stunden.

3) Vorteile für Logistik & Lager

  • Schnelle Skalierung: Teams für Hochlastphasen kurzfristig aufbauen.
  • Kalkulierbarkeit: Klare Stundensätze, transparente Zuschläge, keine versteckten Kosten.
  • Try-&-Hire: Erst ANÜ, bei Eignung Übernahme in Festanstellung—risikoarm & nachhaltig.
  • Compliance by Design: AÜG- und arbeitsschutzkonforme Prozesse inkl. revisionssicherer Ablage.

4) Checkliste: Was Ihr Dienstleister liefern sollte

  • Gültige AÜG-Erlaubnis & iGZ-Mitgliedschaft (oder vergleichbar)
  • Nachweisbare Prozesse: Unterweisung, PSA, Zeiterfassung, Dokumentation
  • Klare KPIs: Termintreue, Einsatzstabilität, Verlängerungsquote
  • Datenschutz & AV-Verträge gemäß DSGVO
  • Transparente Konditionen + definierte Reaktionszeiten

FAQ: Häufige Fragen zur Zeitarbeit

Wie schnell ist ein Einsatzstart möglich?

Bei gängigen Profilen (z. B. Staplerfahrer:in, Kommissionierung) oft innerhalb von 24–72 Stunden—abhängig von Schichtmodell, Standort und Onboarding.

Welche Kosten sind zu erwarten?

Die Stundensätze hängen von Profil, Schichtzuschlägen, Laufzeit und Region ab. Seriöse Anbieter arbeiten mit voller Kostentransparenz und klaren SLA.

Kann ich Mitarbeitende übernehmen?

Ja. Mit Try-&-Hire prüfen Sie Eignung im Einsatz und übernehmen nach definiertem Zeitraum gemäß vertraglicher Regelung.

Schnell besetzen im Rhein-Main-Gebiet?
Wir liefern passende Profile für Logistik & Lager – AÜG-konform und planbar.
Kontakt aufnehmen
Tags: AÜG, Zeitarbeit Frankfurt, Logistik Jobs, Arbeitnehmerüberlassung, Rhein-Main, Lager & Produktion

Tags:

Categories:

No responses yet

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert